Wir über uns |
Chronik:
Nach anfänglichem, privaten Gesellschaftskegeln, welches noch auf der Naturbahn im Gasthof „Lodronischer Hof" betrieben wurde, wurde im Februar 1965 der Kegelsportclub Schwarz-Weiß Innsbruck gegründet. Gründungsmitglieder waren einige Angehörige des Tiroler Schiedsrichterkollegiums (daher der Name Schwarz-Weiß). Der erste Obmann des Vereines war Franz Kapeller. Er wurde 1972 vom unvergessenen Adolf Stastny abgelöst, der bis zu seinem plötzlichen Ableben im Jahre 1985 die Geschichte des Vereines lenkte. In den Jahren 1985 bis 1989 übernahm Thomas Rinnhofer dieses ehrenvolle Amt und von 1989 bis 2005 war Robert Koppelstätter Obmann. Sein Nachfolger wurde im November 2005 Willi Amort. Nach der Aufnahme in den Tiroler Sportkegler-Verband spielten wir erstmals im Spieljahr 1965/66 in der Meisterschaft der damaligen A-Klasse mit. Die Heimspiele wurden damals auf den Kegelbahnen im Gasthof „Tivoli" ausgetragen, im Sommer 1966 übersiedelte der Verein auf die städtischen Kegelbahnen in der Fischerschule und seit Beginn des Meisterschaftsjahres 1982/83 spielen wir auf der Anlage in Hötting-West.
Kontaktadresse:
Kegelsportclub Schwarz-Weiß Innsbruck
Wilhelm Amort
Franz-Baumann-Weg 14/38
A-6020 Innsbruck
Tel. (0664) 162 47 34
E-Mail: ksc-sw-ibk(at)chello.at
ZVR: 528716644
Die städtische Kegelbahnanlage (6er-Bahn) in Innsbruck Hötting-West ist unsere Heimbahn. Jeden Freitag (Bahnen 3 - 6) steht uns diese Sportstätte jeweils ab 18:00 Uhr zur Verfügung.
Sollten Sie Interesse an unserem Sport haben, scheuen Sie sich nicht, uns anzurufen oder direkt an einem dieser Tage zu uns zu kommen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und werden Ihnen gerne mehr Informationen über das Sportkegeln geben.
Adresse:
Sportkegelbahn Hötting-West
Viktor-Franz-Hess-Straße 9
A-6020 Innsbruck
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite der Neuen Mittelschule Hötting-West -> Lageplan